top of page

Unsere Jagdhunde
Hunde sind seit jeher die treuen Begleiter der Menschheit - so auch heute für den Jäger. Gut ausgebildete Hunde begleiten uns intensiv im Jagdbetrieb: Sie stöbern Wild auf, apportieren erlegte Tiere und finden verwundete Tiere. Je nach Rasse sind sie für bestimmte Aufgaben spezialisiert und werden ihren angeborenen Fähigkeiten nach eingesetzt. Hier finden Sie unsere Jagdhunde.

Laila
Luzerner Laufhund
Besitzer:
Jahrgang:
Pascal Ludin
2017

Chywa
Deutscher Jagdterrier
Besitzer:
Jahrgang:
Prüfungen:
Erhard Jauch
2018
2019 SwP 500

Miran
Schweizer Niederlaufhund
Besitzer:
Jahrgang:
Mazi Bayat
2024

Alba
Weimaraner
Besitzer:
Jahrgang:
Prüfungen:
Pascal Ludin
2016
2018 SwP 500m

Bellina
Rauhaardackel
Besitzer:
Jahrgang:
Hugo Greppi
2023
In stiller Erinnerung an unsere Weidgefährten, welche bereits vor uns in die ewigen Jagdgründe übergetreten sind.
Wer dem Wilde zugetan, weil er gar nicht anders kann,
da er sich mit Herz und Hand liebend der Natur verband,
spürt in seiner Seele Grund und seiner Waidmannsehre,
dass er ohne guten Hund nur ein halber Jäger wäre.

Ronja
Alpenländische Dachsbracke
Besitzer:
Jahrgang:
Gestorben:
Wolfgang Tekly
2008
2022

Adina
Schweizer Niederlauf
Besitzer:
Jahrgang:
Gestorben:
Josef Schryber
2017
2022

Gaya
Rauhaardackel
Besitzer:
Jahrgang:
Gestorben:
Hugo Greppi
2009
2021

Asko
Kleiner Münsterländer
Besitzer:
Jahrgang:
Gestorben:
Beat Bridel
2009
2023
Jagdhundeausbildung
Die Jagdgesellschaft Adligenswil engagiert sich intensiv in der Hundeausbildung. Nebst der Ausbildung der eigenen Hunde, führt die Jagdgesellschaft jedes Jahr den ersten Ausbildungstag für die kantonale Ausbildung für Schweisshunde durch. Schweisshunde sind Jagdhunde, die darauf spezialisiert sind, verletztes Wild im Rahmen der Nachsuche zu suchen und zu stellen. Solche Nachsuchen können nach Jagden oder Autounfällen mit Rehwild notwendig sein und sind ein Beitrag zur tiergerechten Jagd. Jedes Jagdrevier ist gesetzlich dazu verpflichtet, einen Schweisshund zu stellen.
bottom of page